Fettwegspritze in Wien und Linz

Sanfte Fettreduktion ohne OP

Oft sind es die kleinen Details, die als ästhetisch störend empfunden werden: Das hartnäckige Doppelkinn oder die kleinen Fettansammlungen an Hüfte, Bauch und Oberschenkel, die trotz gesunder Lebensweise einfach nicht verschwinden wollen. Viele ziehen dabei zunächst eine Fettabsaugung in Betracht – doch eine gezielte Reduktion kleiner Fettpölsterchen muss nicht immer operativ erfolgen: Mit der Fettwegspritze hat sich eine effektive und besonders sanfte Methode etabliert, um lokale Fettdepots punktgenau behandeln zu können. Die Fettwegspritze eignet sich besonders für kleinere Areale, die sanft modelliert werden sollen – ganz ohne Skalpell, Narkose oder Ausfallzeit.

Ordination Dr. Alexander Siegl - Ihr Kompetenzzentrum in Österreich

Seit über 20 Jahren ist Dr. Siegl die Top Adresse im Bereich der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Mit mehreren tausend erfolgreichen Behandlungen auf dem Gebiet der Nasenchirurgie, Lidchirurgie, Brustchirurgie und Haartransplantationen.

Behandlung mit der Fettwegspritze

Alles auf einen Blick

  • Behandlungsort: Wien und Linz
  • Klinik: ambulant
  • Behandlungsdauer: 20–45 Minuten
  • Ausfallszeit: keine
  • Anästhesie: keine, örtliche Betäubung
  • Schmerzen: keine
  • Kosten: ab € 500

Was ist die Fettwegspritze und wie funktioniert sie?


Die Fettwegspritze – auch Injektionslipolyse genannt – ist eine nicht-invasive Methode der gezielten Reduktion kleiner Fettdepots. Dabei wird ein spezieller Wirkstoffkomplex mit feinen Kanülen direkt in das zu behandelnde Areal injiziert. Die Hauptbestandteile sind Phosphatidylcholin, ein Lecithin, das aus der Sojabohne gewonnen wird, und Desoxycholsäure. Diese Wirkstoffmischung sorgt dafür, dass Fettzellen aufgelöst und die verbliebenen Fettsäuren über die Leber abtransportiert werden. Bereits kurz nach der Injektion beginnt der Körper mit dem Abbau der Fettzellen. Da die Fettzellen dauerhaft zerstört werden, ist auch eine Neubildung sehr unwahrscheinlich.

Wo kann die Fettwegspritze angewendet werden?


Die Fettwegspritze eignet sich besonders für die gezielte Behandlung kleiner Fettdepots oder zur Verbesserung leichter Konturunregelmäßigkeiten. Durch die präzise Reduktion von Fettansammlungen lässt sich die Behandlung zur Korrektur eines Doppelkinns sowie von Reiterhosen und sogenannten „Winkearmen“ (schlaffe Haut an den Oberarmen) einsetzen. Auch eine sichtbare Verbesserung von Cellulite kann in manchen Fällen erzielt werden.

Die Fettwegspritze ist jedoch keine Methode zur Gewichtsreduktion, ihr Ziel ist vielmehr eine sanfte Modellierung der Körpersilhouette. Für größere Bereiche ist eine Fettabsaugung meist die effektivere Option.

Wie läuft die Behandlung mit der Fettwegspritze ab?


In einen ausführlichen Beratungsgespräch analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die zu behandelnden Körperregionen sowie Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen.

Eine Behandlung mit der Fettwegspritze verläuft sehr schonend und unkompliziert. Der Wirkstoff wird mit einer feinen Nadel direkt in das Fettgewebe injiziert. Je nach Größe der Behandlungsareale dauert der Eingriff etwa 20 bis 45 Minuten. Auf Wunsch kann der Bereich lokal betäubt werden.

Unmittelbar nach der Injektion kommt es in der Regel zu leichten Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz. Dabei handelt es sich um eine lokal begrenzte und gewollte Entzündungsreaktion, die mit dem gezielten Fettabbau einhergeht.

Erste sichtbare Ergebnisse zeigen sich oft schon nach ein bis zwei Sitzungen. Wie viele Sitzungen erforderlich sind, hängt von der individuellen Ausgangssituation und dem gewünschten Ergebnis ab. Für ein optimales Resultat sollte zwischen den Behandlungen ein zeitlicher Abstand von ca. sechs Wochen liegen.

In den ersten 48 Stunden nach der Behandlung sollte auf Saunagänge und Sport verzichtet werden. Achten Sie außerdem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um den Abtransport der Fettbestandteile über die Leber zu unterstützen.

Ergebnisse und Vorteile der Fettwegspritze


Durch den Einsatz der Fettwegspritze können Fettpölsterchen gezielt und dauerhaft reduziert werden. Ein gesunder Lebensstil, ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können das gewünschte Ergebnis begünstigen. Da es sich um eine nicht-invasive Methode handelt, entfallen sämtliche Risiken einer Operation: Es ist weder eine Narkose erforderlich, noch entstehen Narben.

Die Behandlung erfordert keine Ausfallzeit. Sie können unsere Praxis direkt nach der Behandlung verlassen und sind sofort wieder gesellschaftsfähig.

Da der Fettabbau auf natürliche Weise über den Stoffwechsel abgewickelt wird, ist die Methode nicht nur besonders schonend, sondern geht auf mit einem sehr natürlichen Ergebnis einher.

Beachten Sie auch unsere chirurgischen Möglichkeiten zur Fettabsaugung


Welche Nebenwirkungen können auftreten?


Die Fettwegspritze gilt als besonders risikoarm und hat nur sehr geringe Nebenwirkungen. Direkt nach der Behandlung kann es zu Rötungen und Schwellungen an der Behandlungsstelle kommen.  Ebenso können an der Einstichstelle leichte Blutergüsse oder ein Brennen und Jucken der behandelten Bereiche auftreten. Diese Begleiterscheinungen sind in der Regel unbedenklich und klingen meist innerhalb weniger Tage wieder ab. Viele dieser Reaktionen sind sogar ein gewünschter Effekt der Behandlung, da sie auf eine Aktivierung des Fettstoffwechsels hindeuten.

In sehr seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf den Wirkstoff kommen. Sollten bei Ihnen Allergien gegen Sojabohnen bekannt sein oder eine eingeschränkte Leberfunktion vorliegen, informieren Sie uns bitte unbedingt im Rahmen des Beratungsgesprächs.

Häufig gestellte Fragen zur Fettwegspritze


Die Fettwegspritze eignet sich für Personen die gezielt kleine Fettdepots reduzieren möchten.

Hartnäckige Fettdepots können durch den Einsatz der Fettwegspritze dauerhaft und gezielt reduziert werden. Die Konturen der behandelten Bereiche sind nach der Behandlung straffer und definierter.

Der Effekt der Behandlung ist dauerhaft. Ein gesunder Lebensstil kann die gewünschten Ergebnisse unterstützen.

Je nach Körperregion können zwei bis vier Behandlungen nötig sein. Erste Effekte zeigen sich bereits nach den ersten beiden Sitzungen, das gewünschte Ergebnis wird in der Regel nach mehreren Behandlungen erreicht. Zwischen den Sitzungen sollten mehrere Wochen liegen.

Die Kosten für eine Behandlung mit der Fettwegspritze beginnen bei € 500.

Bei der Fettwegspritze handelt es sich um eine nicht-invasive und sehr risikoarme Behandlungsmethode. Zu den typischen Nebenwirkungen gehören leichte Rötungen, Schwellungen sowie Juckreiz.

Was unsere Patienten sagen

Arzt mit goldenen Händen
Von einem DocFinder Nutzer vor 2 Monaten.
Aufgrund eines ausgeprägten Rhinophyms suchte ich Ende des letzten Jahres nach einem Arzt der mir wieder ein gesellschaftsfähiges Aussehen zurückgeben kann. Nachdem ich mehrere Chirurgen kontaktiert hatte, entschied ich mich für Dr. Siegl weil er mir den Ablauf der OP gut erklären konnte und er auch zu den kostengünstigsten gehörte. Zum Glück spiegelt sich der günstige Preis keinesfalls in seiner Arbeit wider, denn ich kann mit Freude behaupten dass dieser Arzt sein Handwerk versteht. Jetzt, etwa 3 Wochen nach der erfolgsreichen OP sehe ich im Spiegelbild eine Nase, gefühlt schöner als sie je zuvor war! Ich kann Dr. Siegl nur zu 100% weiterempfehlen und würde mich jederzeit wieder seinen Händen anvertrauen!
Haartansplantation
Von einem DocFinder Nutzer vor 1 Jahr.
Von Anfang an fühlte ich mich gut aufgehoben und in kompetenten Händen. Die ersten Ergebnisse sind bereits nach 6 Monaten sichtbar. Ich bin bereits jetzt sehr zufrieden!
Dr. Siegl ist für mich der Beste, in dem, was er tut.
Von einem DocFinder Nutzer vor 1 Jahr.
Ich hatte schon zwei Nasen OP's und war nicht zufrieden. Einmal wollte ich mir die Nase noch richten lassen. Nach längerer Überlegung fiel die Wahl auf Dr. Siegl. Nach dem ersten Gespräch mit ihm, war ich mir sicher, dass er es sein wird, dem ich mein Gesicht ein letztes Mal anvertrauen werde. Mir war Dr. Siegl vom ersten Augenblick „sehr“ sympathisch. Es wurde alles korrigiert und angepasst, was andere Ärzte nicht geschafft haben wie zum Beispiel die Nasenspitze. Ich bin jetzt sehr glücklich mit meiner Nase und sie ist ein echtes Kunstwerk. Sie ist wunderschön geworden. Ich kann diesen Künstler nur jeden empfehlen. Wenn sie sich die Nase richten wollen, holen sie sich einen Termin bei Dr. Siegl. Sie werde es nicht bereuen.
Kompetent, sympathisch, absolute Empfehlung!
Von einem DocFinder Nutzer vor 2 Jahren.
Ich wurde perfekt beraten über alle Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt. Die Behandlung hat bestens angeschlagen ohne Nebenwirkungen und das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend.

Dr. Alexander Siegl ist Facharzt und Experte auf dem Gebiet für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seine Ausbildung und Spezialisierung zum Chirurgen hat er an der Universitätsklinik der Karl Franzens Universität in Graz, wie auch bei Auslandsaufenthalten in den USA und Frankreich, gemacht und blickt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf mehrere tausend erfolgreiche Operationen zurück.

Besonderer Fokus bei der Behandlung durch Dr Siegl liegt darin möglichst schonende Methoden und minimal-invasiv vorzugehen, um die Regenerationsdauer zu verkürzen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Jetzt Termin vereinbaren

Mehr zum Thema Fettwegspritze