Hängebrüste oder Schlauchbrüste führen bei vielen Frauen dazu, dass sie ihren Oberkörper verstecken und sich im Sommer nicht mehr im Bikini zeigen wollen. Nach einer Schwangerschaft, einem Gewichtsverlust oder einfach aufgrund von angeborener Gewebsschwäche kann es dazu kommen, dass die Brüste schlaff und hängend werden. Doch durch eine Bruststraffung (Mastopexie) korrigieren wir das ganz einfach ohne Implantate und sorgen wieder für schöne und jugendliche Brüste.
Bruststraffung
Alles auf einen Blick
- Behandlungsort: Wien, Linz
- Klinik: tagesklinisch oder stationär (24 Stunden)
- Behandlungsdauer: 1-2 Stunden
- Anästhesie: Dämmerschlaf oder Allgemeinnarkose
- Kosten: ab 4.500 Euro
Vor der Bruststraffung
An erster Stelle steht ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen, bei dem wir auch besprechen, wie genau die Operation in Ihrem Fall ablaufen wird: Sollen die Brüste im Zuge der OP nur gestrafft oder evtl. auch vergrößert oder verkleinert werden? Gerade Brustverkleinerungen und -straffungen werden oft kombiniert.
Was Sie persönlich in der unmittelbaren Vorbereitung der OP noch beachten müssen:
- Auf Mittel wie Aspirin, die die Blutgerinnung beeinflussen, sollten Sie 2 Wochen vor der OP verzichten.
- Bei Rauchern sollten Sie dies soweit möglich reduzieren.
- Sie sollten darauf achten, Ihr Gewicht zu halten, denn allzu starke Zu- und Abnahmen rund um die OP können auch das OP-Ergebnis beeinflussen.
Methoden der Bruststraffung
Für Brustverkleinerungen stehen mehrere operative Techniken zur Auswahl. Alle Techniken haben gemeinsam, dass die Brustwarze nach oben gehoben und die überschüssige Haut mit oder ohne Brustgewebe aus dem Bereich unterhalb der Brustwarze entfernt wird. Bei Bedarf werden zur Anpassung die Brustwarzen und die Warzenhöfe ebenfalls verkleinert, um ein wohlproportioniertes Ergebnis zu erhalten. Bei der Operation wird selbstverständlich darauf geachtet, dass das Dekolleté narbenfrei bleibt.
Wie läuft die Bruststraffung ab?
Der Eingriff wird im Dämmerschlaf oder Vollnarkose vorgenommen und dauert rund zwei Stunden. Die tatsächliche Dauer hängt davon ab, ob etwa auch eine Brustverkleinerung durchgeführt wird, bei der Drüsengewebe entfernt wird, oder ob eine Brustvergrößerung mit Implantaten hinzukommt.
Nach der Bruststraffung?
- Direkt im Anschluss an die OP sollten Sie gegen Schwellungen vorsichtig lokal kühlen.
- Sie müssen für ca. vier Wochen einen stützenden BH tragen, der den Heilungsverlauf unterstützt.
- Eine Nahtentfernung ist nicht notwendig, da mit selbstauflösenden Fäden gearbeitet wird.
- Schweres Heben und Tragen sollten Sie für mehrere Wochen unterlassen.
- Auf Sport sollten Sie etwa 4-6 Wochen lang verzichten.
Bruststraffung bei Dr. Alexander Siegl
Jeder Eingriff wird lange vorbereitet und ohne jeglichen Zeitdruck von Dr. Siegl persönlich durchgeführt. Wir verwenden nur die besten Produkte auf dem Markt, sowie die modernsten Techniken – und das sieht man auch im Ergebnis.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bruststraffung
Wie viel kostet eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung beginnt ab 4500 €.
Wie lange dauert die Heilung bei einer Bruststraffung?
Die Wundheilung ist in der Regel nach 3-4 Wochen abgeschlossen.
Wie lange hält das Ergebnis einer Bruststraffung an?
Eine Bruststraffung ist ein einmaliger Eingriff, wenn aber eine Veranlagung zur Gewebeschwäche besteht oder hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft, Wechseljahre, natürlicher Alterungsprozeß) auftreten, kann es sein, dass die Brüste nach Jahren wieder etwas zu hängen beginnen.
Wann sollte eine Bruststraffung am besten gemacht werden?
Je nach Ausgangssituation und Beschwerden ist eine Bruststraffung ab dem 16 Lebensjahr möglich. Wichtig ist auch die Frage der Familienplanung, da sich das Brustgewebe durch Schwangerschaft und Stillzeit deutlich verändern kann.
Zahlt die Krankenkasse für eine Bruststraffung?
In einzelnen Fällen übernehmen Krankenkassen bei medizinischer Indikation mit maßgeblicher Verkleinerung der Brüste einen Teil der Kosten oder gar die gesamten Kosten.
Dr. Alexander Siegl ist Facharzt und Experte auf dem Gebiet für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seine Ausbildung und Spezialisierung zum Chirurgen hat er an der Universitätsklinik der Karl Franzens Universität in Graz, wie auch bei Auslandsaufenthalten in den USA und Frankreich, gemacht und blickt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf mehrere tausend erfolgreiche Operationen zurück.
Besonderer Fokus bei der Behandlung durch Dr Siegl liegt darin möglichst schonende Methoden und minimal-invasiv vorzugehen, um die Regenerationsdauer zu verkürzen.