Was tun gegen Lachfalten?
Die Lachfalten (oder auch Krähenfüße genannt) sind wohl die einzigen Falten auf die man nicht böse sein kann. Trotzdem empfinden sie viele Frauen als störend. Obwohl den feinen Falten am äußeren Augenrand viel Sympathie zugesprochen wird, lassen diese bei intensiver Ausprägung das Gesicht müde und abgespannt wirken.
Beugt man nicht rechtzeitig vor, können sich in wenigen Jahren tiefe Falten ausbilden, die nicht mehr süß sind, sondern uns alt aussehen lassen. Erfahren Sie, wie Sie Krähenfüßen effektiv entgegenwirken können!
Krähenfüße oder Lachfalten?
Krähenfüße sind – medizinisch ausgedrückt – die lateralen periorbiculären Fältchen. Seitlich der Augen entstehen krähenfußartige mimische Augenfalten, die meist in Verbindung mit Unterlidfältchen auftreten. Unterhalb der Krähenfüße setzen diese sich, bei starker Mimik der Mundwinkel- und Wangenheber, nach unten in die oberen plisseeartigen Wangenfalten fort.
Der Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen liegt in der Ausprägung und Sichtbarkeit der Falten. Lachfalten sieht man nur, wenn man tatsächlich das Gesicht zu einem Lächeln verzieht, Krähenfüße sind auch bei neutralem Gesichtsausdruck sichtbar.
Ist Vorbeugung möglich?
Verhindern lassen sich die Lachfalten, später Krähenfüße, nicht. Eine frühzeitige und intensive Pflege mit entsprechenden Produkten und eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr verringern die Wahrscheinlichkeit einer Hautschädigung und Faltenbildung. Deshalb empfehlen wir eine vorbeugende Behandlung durch einen erfahrenen ästhetischen Chirurgen.
Minimal invasive Eingriffe mit maximaler Wirkung
Microneedling
Die innovative Behandlungsmöglichkeit, bei der mit einem speziellen Roller, der mit unzähligen feinen Nadelspitzen übersät ist, über die entsprechenden Regionen mit leichten Druck gefahren wird. Durch diese kleinen Einstiche wird die hauteigene Kollagen- und Elastin Produktion aktiviert und gleicht die Falten nach und nach aus.
Power Filler – Botox und Hyaluronsäure
Botulinumtoxin reduziert die Aktivität der Muskulatur an den faltenreichen Stellen und sorgt für eine entspannte Mimik. Die Augen wirken offener und der Gesichtsausdruck wirkt entspannter und frischer.
Der körpereigene Stoff Hyaluron hat einen ähnlichen Effekt. Die Säure baut die
Falten wieder auf und versorgt das Fettgewebe zusätzlich noch mit Feuchtigkeit. Ein großer Vorteil ist, dass der hauteigene Stoff die Zellen anregt selbstständig Kollagen zu produzieren.
Wie bei allen Behandlungen ist es empfehlenswert, die erste Behandlung möglichst sanft zu gestalten und bei Bedarf diese noch einmal aufzufrischen.
Optional ist auch ein Kombi-Treatment möglich. Der entsprechende Behandlungsplan wird je nach Wünschen in Intensität der Falten mit den behandelnden Schönheitschirurgen zusammengestellt.