Lidkorrekturen ohne OP

Rund 75 Prozent aller ästhetischen Behandlungen im deutschsprachigen Raum fanden 2020 im Gesicht statt, was eine Steigerung von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 71 Prozent darstellt.

Besonders minimalinvasive Gesichtsbehandlungen sind gefragt

Dabei stehen die sogenannten minimalinvasiven Eingriffe in der Gesichtsästhetik an führender Stelle. Durch die Maskenpflicht lächeln die Menschen auch mit den Augen, nicht nur mit dem Mund.

Nicht-chirurgische Methoden zur Lidkorrektur

Verstärkte Schattenbildung und zarte Fältchen im Bereich der Unterlider können das Erscheinungsbild der Augenpartie stark beeinflussen. Durch die Behandlung mit minimal invasiven Verfahren, lassen sich viele Korrekturen im Bereich um die Augen vornehmen, die für die Patienten beeindruckende Ergebnisse bei minimaler Beeinträchtigung ermöglichen.

Dr. Siegl und sein Team sind auf nicht-operative Behandlungsmethoden im Bereich der Lidkorrektur spezialisiert und bieten ihr umfassendes Angebot an den Standorten Wien und Linz an. Im Bereich der Plastischen Chirurgie und Ästhetischen Medizin zählen sie zu den Top-Adressen in Österreich und greifen auf fast 20 Jahre Erfahrung zurück. Die Behandlungsmethode wird dabei stets genau auf den Wunsch des Patienten hin abgestimmt und optimiert. Höchste Patientenzufriedenheit und beeindruckende Ergebnisse stehen dabei im Fokus.

Wie viel kostet eine nicht-operative Augenlidkorrektur?

Sie ist ab 350 Euro durchführbar.

Welche Methoden zur minimal-invasiven Augenlidkorrektur gibt es?

Es gibt eine Vielzahl möglicher Methoden, z.B. Anregung der Hautregeneration durch Peelings, Unterpolsterung durch Hyaluron oder

Eigenfett, Glättung durch Botox, Anregung der Hautregenerierung durch Fadenlifting, Eigenblut / PRP (plättchenreiches Plasma) und medical

Needling der neuesten Technologie dem SkinPen Precision https://www.drsiegl.at/behandlungsmethoden/medical-needling

Mehr Information zur Augenlidstraffung ohne OP finden Sie hier.

Dr Alexander Siegl

ist Facharzt und Experte auf dem Gebiet für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seine Ausbildung und Spezialisierung zum Chirurgen hat er an der Universitätsklinik der Karl Franzens Universität in Graz, wie auch bei Auslandsaufenthalten in den USA und Frankreich, gemacht und blickt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf mehrere tausend erfolgreiche Operationen zurück.

Besonderer Fokus bei der Behandlung durch Dr Siegl liegt darin möglichst schonende Methoden und minimal-invasiv vorzugehen, um die Regenerationsdauer zu verkürzen.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!