Die Do’s and Dont’s der Lippenvergrößerung
Rihanna, Kylie Jenner oder Scarlett Johansson, wie oft ertappt sich unsereiner am Bewundern und -neiden einer wunderbar sinnlichen und scheinbar natürlichen Lippenpracht. Das gesamte Thema Lippenunterspritzung ist in den letzten Jahren um ein vielfaches gesellschaftsfähiger geworden. Hauptgrund dafür sind natürlich die sozialen Medien. Denn hier sieht man nicht die älteren Damen von früher, die viel (zu viel) in ihrem Gesicht machen haben lassen. Auf Instagram sieht man seit geraumer Zeit vor allem junge Frauen, die Selfies hochladen und offen mit dem Thema umgehen.
Von wegen Schlauchboot-Effekt: Mit einer neuen Injektionstechnik und guter Beratung kann eine Lippenunterspritzung natürlich aussehen.
Weniger ist mehr
Injektionen erfolgen bestenfalls stückchenweise, sprich verschiedene Sitzungen mit zeitlichem Abstand.
Vermieden wird mit dieser Methode das schnabelhafte Hervortreten der ungedehnten Lippe. Mit verschiedenen Sitzungen kann man die Haut langsam dehnen und so auf das zunehmende Volumen vorbereiten.
Nature is (almost) perfect
Eine Veränderung der gesamten Anatomie der Lippen führt zur ungewollten Künstlichkeit. Die ursprünglichen Lippenform sollte daher so weit wie möglich beibehalten werden.
Mehr ist mehr
Auch wenn es paradox scheint, um die Lippen so natürlich wie möglich aussehen zu lassen, bedarf es manchmal sogar größerer Mengen pro Injektion. Und das nicht nur in den Mund direkt, sondern in die umgebene Haut. Mit dieser einheitlichen Volumenzunahme wird eine comichafte Erscheinung weitestgehend vermieden.
„Zu den injizierbaren Hyaluronsäurepräparaten nicht animalischer Herkunft gehören z.B. die Hyaluronsäurefiller von Allergan. Die Präparatae werden je nach gewünschtem Endeffekt, wie länger anhaltendes Volumen, weichere Ergebnisse etc., ausgewählt“.
Dr.Siegl
Neben den schon sehr natürlichen Hyaloronsäurepräparaten gibt es in Dr. Siegls Praxis in Linz und Wien auch die Option Eigenfett an einer stärkeren Fettschicht zu entnehmen und in die gewünschte Hautregion zu injizieren.
Technik ist das höchste Gut
Neben der Wahl des Fillers ist natürlich die professionelle Handhabung mit den jeweiligen
Präparaten ausschlaggebend. Die meisten behandelnden Schönheitschirurgen entscheiden sich das Produkt via Micro Tröpfchen in die Haut zu injizieren. Das primäre Ziel ist dabei Klumpen, Beulen und Unregelmäßigkeiten zu vermeiden um das gewünschte Ergebnis zu produzieren.
Wie lange hält das Ergebnis?
Eine Unterspritzung hält je nach Filler und Menge ungefähr sechs bis zwölf Monate. Bei Verwendung von Hyaluronsäure ist, im Fall einer medizinischen Notwendigkeit (durch Hyaluronidase) ein Auflösen möglich.