2019, das Jahr der Schönheitschirurgie- ein Rückblick

Die Zahl der Schönheitsoperationen und ästhe­tischen Eingriffe stieg im vergangenen Jahr um gut neun Prozent, wie eine Ärztebe­fragung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen ergab. Vor allem Männer über 50 gehen demnach häufiger zum Chirurgen.

Vor allem die Zahl der operativen Eingriffe bei Männern hat sich verdoppelt,Dazu zählen Dinge wie Oberlidstraffung, Fettabsaugung, Nasenkorrektur, Gesichtslifting, Bauch- und Oberschenkelstraffung.

Brustoperationen und Lippenkorrekturen- sehr beliebt bei Frauen

Einen großen Anteil an der Zunahme haben zudem Brustoperationen bei Frauen. Oft gehe es nicht um größere Brüste, sondern eine andere Form, hieß es. Frauen unter­zögen sich zudem öfter Faltenbehandlungen. Ganz vorne auf der Liste stehen vor allem bei den Jüngeren auch Lippenkorrekturen – nach Vorbildern aus Internet und sozialen Medien.

Insgesamt wuchs die Zahl der dem Verband gemeldeten Schönheitsoperationen in Deutschland von 2017 auf 2018 um neun Prozent auf 77.485. Dabei wuchs besonders die Zahl der minimalinvasiven Behandlungen, zu denen das Wegspritzenlassen von Falten zählt, stark an. Die Zahl dieser Eingriffe stieg von 38.526 auf 44.281. Nur ge­ring­fügig erhöhte sich die Zahl der ästhetisch-plastischen Operationen mit einem Zu­wachs von 32.647 auf 33.204.

Nach der Faltenbehandlung folgen Lippenkorrekturen bei den häufigsten Eingriffen, das Plus fiel hier mit rund 48 Prozent besonders deutlich aus. Damit ver­drängte die Lippenkorrektur die Oberlidstraffung. Auch die Zahl der Brustvergrößerun­gen stieg.

Deutlicher Anstieg bei Männern- Oberlidstraffung und Fettabsaugung

Dem Verband der Schönheitschirurgen zufolge entscheiden sich Frauen etwa sechs­mal häufiger für einen ästhetischen Eingriff als Männer. Allerdings gebe es bei Männern deutliche Anstiege, die Zahl der Eingriffe bei Männern stieg von 2017 auf 2018 um mehr als das Doppelte.

Der bei Männern am stärksten verbreitete Eingriff ist die Oberlidstraffung, die von Platz fünf auf eins bei den häufigsten Eingriffen stieg. Ebenfalls zunehmend in Mode kommt bei Männern die Fettabsaugung, die von Platz vier auf zwei kletterte.

Dr Alexander Siegl

ist Facharzt und Experte auf dem Gebiet für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seine Ausbildung und Spezialisierung zum Chirurgen hat er an der Universitätsklinik der Karl Franzens Universität in Graz, wie auch bei Auslandsaufenthalten in den USA und Frankreich, gemacht und blickt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf mehrere tausend erfolgreiche Operationen zurück.

Besonderer Fokus bei der Behandlung durch Dr Siegl liegt darin möglichst schonende Methoden und minimal-invasiv vorzugehen, um die Regenerationsdauer zu verkürzen.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!