Alles Wissenswerte über Filler

Durch die Unterspritzung der Haut mit Fillern werden Gewebeverluste ausgeglichen und neue Konturen bzw. Gewebestrukturen modelliert. Dieses Vorgehen wird z. B. bei nicht-operativen Facelifts eingesetzt. Die Haut wirkt nach der Behandlung glatter und straffer, „Dellen“ werden ausgeglichen und ein ebenmäßiges Gesamtbild erzeugt.

 Welche Behandlungsmöglichkeiten mit Fillern bestehen?

·       Auffüllung und Modellierung am Nasenrücken zur Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure, Radiesse oder Eigenfett

·       Faltenbehandlung im Gesichtsbereich

·       Gesichtslifting und Konturenlifting mit Eigenfett oder Hyaluronsäure

·       Lippenbehandlung und Lippenmodellierung

·       Volumenbehandlung im Gesicht: nicht-chirurgisches Facelifting (z. B. Wangenbereich oder am Kinn)

·       Behandlungen im Bereich der Augenpartie: Korrektur von Tränensäcken, Tränenrinnen, Schattenbildung unter den Unterlidern

·       Augenbrauenlifting, Augenlifting oder Stirnlifting ohne Operation

·       Korrektur von Narben, insbesondere bei tiefgehenden Narben

·       Wiederaufbau von Volumen nach post-operativen Gewebeverlusten

·       Gewebestraffung und Wiederaufbau, z. B. zur Behandlung von Cellulite

Häufig gestellte Fragen: Filler-Behandlung


Was sind Filler?

Unter Filler versteht man eine Reihe von Stoffen, die in der Medizin zur Kompensation von Gewebeverlusten oder zur Modellierung von Gewebestrukturen eingesetzt werden. Dazu zählen körpereigene Stoffe, die synthetisch hergestellt werden (z. B. Hyaluronsäure oder Kalzium-Hydroxylapatit), aber auch Stoffe die aus dem eigenen Körper entnommen und zur Unterspritzung aufbereitet werden (z. B. Eigenfett).

Wie lange bin ich nach einer Filler-Behandlung beeinträchtigt?

Die Behandlungen sind minimal invasiv und werden ambulant durchgeführt. Sie können am selben Tag nach Hause gehen und in der Regel bereits am nächsten Tag wieder arbeiten. Sportliche Aktivität, Saunabesuche oder ähnliches sollten für einige Tage nach der Behandlung vermieden werden.

Wie lange hält der Effekt einer Filler-Behandlung an?

Abhängig von der Behandlungsregion und dem Präparat bleibt der Effekt für zumindest 4-12 Monate bestehen und kann durch Folgebehandlungen ohne weiteres verlängert werden.

Mit welchen Kosten ist bei einer Filler-Behandlung zu rechnen?

Je nach Aufwand und Umfang beginnen Behandlungen preislich ab etwa 350€.
Insbesondere im Vergleich zu operativen Eingriffen (z. B. bei der Nasenkorrektur) fallen die Preise also deutlich günstiger aus.

Dr Alexander Siegl

ist Facharzt und Experte auf dem Gebiet für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seine Ausbildung und Spezialisierung zum Chirurgen hat er an der Universitätsklinik der Karl Franzens Universität in Graz, wie auch bei Auslandsaufenthalten in den USA und Frankreich, gemacht und blickt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf mehrere tausend erfolgreiche Operationen zurück.

Besonderer Fokus bei der Behandlung durch Dr Siegl liegt darin möglichst schonende Methoden und minimal-invasiv vorzugehen, um die Regenerationsdauer zu verkürzen.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!