Selbstbewusster Start in die Bikinisaison- mit der Oberschenkelstraffung zum Traumbody

Der Sommerstart ist allgemein ein Grund zur Freude – die ersten heißen Sommertage, der erste Tag am See, den neuen Bikini Probe tragen.

Doch oft kommt mit der Freizügigkeit der Bademode gewisse Unsicherheiten zu Tage, die in den Wintermonaten gut versteckt werden können – hartnäckige Cellulite, Unregelmäßigkeiten und Fettpölsterchen an den Unterschenkeln, die nicht durch sportliche Aktivitäten wegtrainiert werden können.

Minimal Invasive Methoden zu straffen Ergebnissen

Hyaluronsäure

Der körpereigene Filler wird mit Kanülen tief in das Fettgewebe des Pos oder Oberschenkel gespritzt. Die Injektion der Hyaluronsäure werden rasterartig in vertikaler Ausrichtung zur Hautoberfläche vorgenommen, dabei entstehen viele Türmchen, die das Gewebe stützen und Volumen geben.

Mesotherapie

Mesotherapie ist ein minimal invasives Verfahren, das u.a. zur Korrektur altersbedingter Falten und Konturverluste im Gesicht eingesetzt werden kann. Dabei werden Stoffe zur Anregung der regenerativen Prozesse (z. B: Hyaluronsäure, Vitamine oder Mineralstoffe) durch Mikroinjektionen unterhalb der Hautoberfläche eingebracht. Der Zellstoffwechsel sowie die Produktion von Elastin und Kollagen werden angeregt, wodurch die Haut von selbst wieder an Straffung und Elastizität gewinnt.

Oberschenkelstraffung

Wenn minimal invasive Eingriffe keine Abhilfe schaffen können, gibt es in der plastischen Chirurgie den Eingriff der Oberschenkelstraffung.

Die Schnittführung bei der Oberschenkelstraffung erfolgt im Schritt an der Grenze zur Leisten- und Schamregion. Die Weichteile des Oberschenkels werden mobilisiert, gestrafft und die überschüssige Haut wird entfernt. Das verbleibende Gewebe wird bei Bedarf durch Fettabsaugung ausgedünnt. Bei ausgeprägter Erschlaffung der Haut ist eventuell auch eine Hautentfernung an der Oberschenkelinnenseite notwendig, wodurch zusätzlich eine Narbe an der Innenseite des Oberschenkels entsteht.

Bei der Gesäßstraffung erfolgt die Schnittführung entweder in der Gesäßfalte oder im oberen Bereich des Gesäßes entlang des Beckenkammes bis nach hinten in den Kreuzbeinbereich.

Dr Alexander Siegl

ist Facharzt und Experte auf dem Gebiet für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seine Ausbildung und Spezialisierung zum Chirurgen hat er an der Universitätsklinik der Karl Franzens Universität in Graz, wie auch bei Auslandsaufenthalten in den USA und Frankreich, gemacht und blickt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf mehrere tausend erfolgreiche Operationen zurück.

Besonderer Fokus bei der Behandlung durch Dr Siegl liegt darin möglichst schonende Methoden und minimal-invasiv vorzugehen, um die Regenerationsdauer zu verkürzen.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!